
Checkliste
Was ist bei einem Sterbefall zu tun
Ist man mit einem Todesfall in der Familie betroffen, schießen einem 1.000 Fragen in den Kopf. Was muss ich tun? Worauf muss ich achten? Was mache ich zuerst?
Wir möchten Ihnen dies etwas erleichtern und geben Ihnen eine Checkliste, was genau zu tun, wenn Sie einen Sterbefall zu beklagen haben. Dabei unterscheiden wir zwischen Todesfall im Krankenhaus und außerhalb des Krankenhauses.
Außerdem erhalten Sie eine Übersicht, welche Dokumente im Sterbefall notwendig sind.
Sterbefall im Krankenhaus / Beschlagnahmung durch Polizei
Stirbt eine Person im Krankenhaus oder wird von der Polizei beschlagnahmt, kann die Abholung der verstorbenen Person nicht sofort erfolgen. Das Krankenhaus benötigt in der Regel 1-2 Tage, bis die Person zur Abholung freigegeben ist und die Polizei muss auf die Freigabe der Staatsanwaltschaft warten.
Wie genau ist dann der beste Ablauf:
- Suchen Sie über unsere Paketauswahl eine Bestattung aus
- Wählen Sie gewünschte Extras
- Lösen Sie einen Auftrag aus
- Schicken Sie uns die benötigten originalen Dokumente zu
Mit dem Auslösen eines Auftrags, geben Sie uns automatisch eine Vollmacht, mit der wir die Abholung aus dem Krankenhaus vornehmen oder mit der Polizei Kontakt aufnehmen können.
Warten Sie nicht zu lange, da viele Krankenhäuser für jeden Tag, den die verstorbene Person in der Kühlung liegt, Kühlgebühren verlangen. Bei uns zahlen Sie keine Kühlgebühren, da sie bereits im Paketpreis enthalten sind.
Nachdem wir die Abholung vorgenommen haben, die originalen Dokumente von Ihnen erhalten haben und die Rechnung beglichen ist, werden wir alle weiteren Schritte vornehmen und der gesamte Bestattungsvorgang ist für Sie abgeschlossen.
Sterbefall zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung / Hospiz
Findet der Sterbefall außerhalb eines Krankenhauses statt, muss die Person in der Regel sofort abgeholt werden, da vor Ort keine Kühlmöglichkeiten gegeben sind. Wenn die Person in einer Einrichtung verstirbt, übernimmt das Personal vor Ort alle notwendigen Schritte, damit die Abholung erfolgen kann. Ist der Todesfall aber zu Hause ist hier mehr Eile geboten und der Ablauf verändert sich für Sie geringfügig.
- Rufen Sie den Bereitschaftsarzt an – Tel: 116 117
- Warten Sie bis der Arzt da war und den Totenschein ausgefüllt hat
- Suchen Sie über unsere Paketauswahl eine Bestattung aus
- Wählen Sie gewünschte Extras
- Lösen Sie einen Auftrag aus
- Rufen Sie uns an, damit die Abholung sofort erfolgen kann Tel: 030-42 08 4444
- Schicken Sie uns die benötigten originalen Dokumente zu
Nachdem wir die Abholung vorgenommen haben, die originalen Dokumente von Ihnen erhalten haben und die Rechnung beglichen ist, werden wir alle weiteren Schritte vornehmen und der gesamte Bestattungsvorgang ist für Sie abgeschlossen.
Welche Dokumente werden benötigt
Je nach letzem Familienstand werden unterschiedliche Dokumente für die Sterbeurkunde benötigt. Vom Standesamt werden nur originale Dokumente anerkannt, die Sie nach der Beurkundung zurück erhalten (außer Personalausweis und ggf. Krankenkassenkarte)
Diese Dokumente benötigen wir bei folgenden Familienständen:
Ledig
- Personalausweis
- Geburtsurkunde im Original
- Personalausweis- oder Passkopie Auftraggeber/in
verheiratet
- Personalausweis
- Geburtsurkunde im Original
- Eheurkunde im Original
- Personalausweis- oder Passkopie Auftraggeber/in
geschieden
- Personalausweis
- Geburtsurkunde im Original
- Eheurkunde im Original
- Scheidungsurteil mit Rechtskraft
- Personalausweis- oder Passkopie Auftraggeber/in
verwitwet
- Personalausweis
- Geburtsurkunde im Original
- Eheurkunde im Original
- Sterbeurkunde des Ehepartners
- Personalausweis- oder Passkopie Auftraggeber/in
Für Personen die im Ausland geboren sind, dort geheiratet haben oder im Ausland getrennt wurden gelten eventuell weitere Dokumente als Voraussetzung und es werden beeidigte Übersetzungen benötigt. Sobald Sie einen Auftrag auslösen, erhalten Sie ein Formular in dem genau passend zu Ihren Angaben die benötigten Dokumente aufgelistet werden.
