Sind Abholungen nur aus einem Krankenhaus möglich?

Nein, wir können die Abholungen in Berlin auch aus einem Pflegeheim, Hospiz oder von zu Hause vornehmen. Durch die sofortige Reaktionszeit berechnen wir einen geringen Aufpreis, den Sie in den Extras mit auswählen können.

Bitte rufen Sie uns sofort an, wenn der Arzt vor Ort den Tod festgestellt hat oder Sie unsere Kontaktdaten an die Pflegeeinrichtung übergeben haben, damit wir die Abholung sofort durchführen können.

Welche Dokumente werden benötigt?

Je nach Familienstand und Herkunft werden unterschiedliche Dokumente zur Erstellung der Sterbeurkunde benötigt.
Eine genaue Aufstellung finden Sie in unserer Checkliste.

Sobald Sie einen Auftrag erstellt haben, erhalten Sie in den Formularen, die Sie per E-Mail von uns erhalten, auch noch einmal eine Aufstellung mit den benötigten Dokumenten genau passend zu den von Ihnen gemachten Angeben.

Was bedeutet Kosten für die 1. Leichenschau?

Mit dem Tod eines Menschen endet der Versicherungsschutz der Krankenkasse sofort. Der Tod muss von einem Arzt festgestellt werden, was man 1. Leichenschau nennt.
Verstirbt eine Person außerhalb eines Krankenhauses, muss dieser Arzt, der den Tod feststellt selbst bezahlt werden.
Es gibt auch einige wenige Krankenhäuser in Berlin, die diese Leistung über die Hinterbliebenen abrechnen.
Diese Rechnung erhalten Sie direkt vom Arzt zugesandt oder wir schicken sie 1:1 an Sie weiter.

Je nach Tageszeit, Wochentag oder Feiertag unterscheiden sich die Kosten für diesen Arzt.
Meistens liegen die Kosten zwischen 150,-€ & 270,-€.

Warum erhalte ich eine Rechnung für Kühlkosten?

Eine Rechnung für Kühlkosten erhalten Sie von uns nicht!
Dennoch gibt es Krankenhäuser, die für die Zeit der Kühlung der verstorbenen Person, Kühlkosten den Angehörigen in Rechnung stellen.
Diese Rechnung kann in wenigen Fällen auch vom Krankenhaus bei uns landen, dann schicken wir diese Rechnung direkt an Sie weiter.

Daher –> Kühlkosten für unsere Kühlung sind bereits in unserem Preis enthalten. Sie erhalten also die Rechnung für die Kühlung im Krankenhaus.

Ich habe die verstorbene Person viele Jahre oder noch nie gesehen. Muss ich trotzdem die Bestattung bezahlen?

Wenn Sie ein nächster Angehöriger sind, z.B. Kind, leider ja! Dann sind Sie die bestattungspflichtige Person. Diese Pflicht kann auch nicht mit dem Ablehnen des Erbe außer Kraft gesetzt werden.
Sollt man dieser Pflicht nicht nachkommen, ist das jeweils zuständige Gesundheitsamt sehr streng mit der Vergabe von Strafen, die bis zu 10.000,-€ betragen können.

Ich wohne in einem anderen Bundesland, muss ich persönlich zu Ihnen kommen?

Kurz: nein! Wir machen alles digital per E-Mail oder auch per Telefon. Sie brauchen nicht zu uns nach Berlin zu kommen, um ein Gespräch zu führen.
Allerdings benötigen wir für die Ausstellung der Sterbeurkunde originale Dokumente der verstorbenen Person. Sollten diese sich in Berlin befinden, kann es möglich sein, dass Sie doch nach Berlin kommen müssen oder zumindest die Dokumente neu besorgt werden müssen.

Erfahre ich den Bestattungstermin?

Alle von uns angebotenen Bestattungen sind anonym ohne Begleitung von Angehörigen. Die Friedhöfe und Reedereien haben sich auf auf diese Art Bestattung spezialisiert. Die Beisetzungen finden in unregelmäßigen Abständen statt und werden nicht im Vorfeld kommuniziert. Daher können wir Ihnen keinen Bestattungstermin nennen.

Kann ich eine Bestattungsvorsorge abschließen?

Wir bieten immer die günstigste Variante an, die für eine anonyme Bestattung möglich ist. Sollten sich die Preise verändern, würde das auch bei der Vorsorge greifen.
Dadurch, dass es immer der günstigste Preis ist, der möglich ist, bieten wir keine Vorsorgemöglichkeit an.
Sie brauchen im Todesfall nur einen Auftrag generieren und wir helfen Ihnen sofort weiter.

Wie lange dauert der ganze Ablauf der Bestattung

Da wir ausschließlich anonyme Bestattungen ohne Begleitung von Angehörige anbieten, ist für Sie der ganze Prozess nach dem Absenden der erforderlichen Dokumente und dem zahlen der Rechnung erledigt. Also im besten Falle am gleichen Tag, an dem Sie den Auftrag bei uns eingegeben haben.

Da wir keine Bestattungstermine nennen können und nicht voraussagen können, wie lange das Standesamt für die Sterbeurkunden benötigen, senden wir Ihnen die Sterbeurkunden und eventuell gewählte Koordinatenkarten oder weitere Extras zu, sobald die Bestattung durchgeführt wurde.

Kann ich irgendwo Hilfe für die Bestattungskosten beantragen?

Es gibt die Möglichkeit bei seinem zuständigen Sozialamt die Übernahme von Bestattungskosten zu beantragen. Dies kann allerdings nur beantragt werden, wenn Sie oder die nächsten Verwandten kein Einkommen haben.

Hinweis: Da die Bearbeitung in den Ämtern meist längere Zeit in Anspruch nimmt, ist es nicht möglich, dass wir die Abrechnung über das Sozialamt machen. Unsere Leistungen müssen dennoch mit Erhalt der Rechnung beglichen werden. Sollte das Sozialamt eine Bedürftigkeit bei Ihnen feststellen, erhalten Sie die Kosten vom Sozialamt erstattet.